• Sklerosierung (Verödung)

    Dabei wird eine spezielle Lösung in das Gefäßpolster injiziert, wodurch eine sterile Entzündung der Gefäße entsteht, die zum Verkleben und Schrumpfen der Gefäßwände und -polster führt .


    Der Eingriff wird ambulant in der Praxis durchgeführt, ist weitgehend schmerzfrei aufgrund der Unempfindlichkeit der Schleimhaut über den Hämorrhoiden.


    Diese Therapie kann bei Erfolg und Bedarf mehrfach wiederholt werden.


  • Gummibandligatur (Unterbindung)

    Durch Anbringen eines abschnürenden, dünnen Gummiringes an der Basis der Hämorrhoide erfolgt die Unterbindung des Gefäßes und das abgebundene Gewebe stirbt ab und fällt nach 7-10 Tagen von selbst ab mit dem Gummiring. Dieser Eingriff wird ambulant in der Praxis durchgeführt und ist relativ schmerzarm.


    Diese Behandlung eignet sich für Hämorrhoidalleiden der Stadien I und II, bei Patienten, die blutverdünnende Medikamente einnehmen ist diese Behandlung nicht geeignet  da es nach Abfallen des Gewebes auch mal zu stärkeren Blutungen kommen kann, die dann der schnellen Blutstillung durch einen Arzt bedürfen.


  • Milligan-Morgen / Parks

    Operation nach Milligan-Morgan

    Die Operationsmethode nach MILLIGAN-MORGAN wird häufig bei Hämorrhoiden 3. und 4. Grades angewendet. Sie gehört zu den gängigsten operativen Methoden.

    Die Operation erfolgt in der Regel  AMBULANT in NARKOSE. Nach einem kleinen, den Analbereich reinigenden Einlauf am Vorabend des Eingriffes, werden die Hämorrhoidalknoten einzeln angeklemmt, mit einer Kochsalzlösung unterspritzt um sie besser vom darunterliegenden Schließmuskel separieren zu können, und dann herausgeschnitten oder mit einem Thermo-Cauter ( medizinisches Gerät zur gezielten Zerstörung von Gewebe durch elektrische Hitze) entfernt. Zuvor wird das zuführende Gefäß mit einem Durchstich verschlossen.

    Die entstehende Wunde wird offen gelassen ( offene Hämorrhoidektomie) und heilt innerhalb der nächsten 1-2 Wochen ab ( Sekundärheilung).

    Diese Art der Heilung führt zu einer Narbenbildung, die das Wiederauftreten von Hämorrhoiden 

    reduziert.



    Operation nach PARKS (halboffene Hämorrhoidektomie)

    Dies ist eine plastisch- rekonstruktive, halboffene Operationsmethode , die  in Narkose AMBULANT durchgeführt wird. Hierbei erfolgt am knotenartigen Gebilde, das aus dem Analkanal heraushängt , ein Y-förmiger Schnitt, über den das Hämorrhoidalgewebe entfernt werden kann. Zurück bleibt ein T-förmiger Schlitz, der halb vernäht und halb offen gelassen wird.

    Die kleine Rest- Wunde heilt innerhalb der nächsten 1-2 Wochen ab.


  • Longo Mehtode

    Auch als Stapler-Operation bezeichnet, entfernt diese Behandlung chirurgisch Hämorrhoiden unter Vollnarkose. Ein spezielles Gerät, der Hämorrhoidalstapler, entfernt das überschüssige Gewebe und vernäht den verbleibenden Analkanal. Die Longo-Methode soll die Durchblutung der Hämorrhoiden reduzieren und so deren Größe und Schwellung verringern.

    Die Longo-Methode wird oft bei inneren Hämorrhoiden höheren Grades eingesetzt. Sie gilt als weniger schmerzhaft und hat eine kürzere Erholungszeit im Vergleich zu einigen anderen chirurgischen Verfahren.

Share by: